Kopien von Liedtexten und Noten in der Kita

Gemeinsam zu musizieren und zu singen macht Spaß und fördert die Entwicklung von Kindern. Deshalb gehört Musik und vor allem das gemeinsame Singen mittlerweile zum festen und regelmäßigen Programm in Kinderbetreuungseinrichtungen.
Viele Einrichtungen binden dabei die Eltern in die musikalische „Erziehung“ der Kinder mit ein und möchten diesen Kopien der Lieder, Liedtexte und Noten mit nach Hause geben. Allerdings sind viele Kinder-, Weihnachts- und auch Volkslieder urheberrechtlich geschützt oder wurden neu arrangiert. Damit dürfen diese Lieder oder Liedtexte nicht ohne Genehmigung kopiert oder auf andere Art und Weise vervielfältigt werden.
Damit Erzieherinnen und Erzieher Liedtexte und Noten aber ganz einfach und legal für Kinder, Eltern oder andere Erziehungsberechtigte kopieren (vervielfältigen) können, gibt es eine kostengünstige Ausnahmeregelung speziell für pädagogische Zwecke und den frühkindlichen Umgang mit Liedern. Mit einer einfach zu erwerbenden Lizenz können Noten, Lieder und Liedtexte für die musikalische Früherziehung, den vorschulischen Unterricht, Musikprojekte oder das Singen in der Gruppe vervielfältigt werden (auch zur Weitergabe an die Eltern).
Jede Kita ist verpflichtet, eine solche Lizenz zu erwerben, falls Kopien von geschützten Liedern oder Liedtexten erstellt werden.
Hinweise
1. In den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg und Hamburg haben die zuständigen Ministerien zur Entlastung der Einrichtungen in ihren Ländern mit der VG Musikedition Pauschalverträge unterzeichnet. Kitas in diesen Ländern benötigen demnach keine Lizenz zum Kopieren von Liedern, Liedtexten und Noten.
2. Das Singen und Musizieren der Kinder ohne Verwendung von Notenkopien und/oder Liedtextkopien in einer Kita während der Betreuung ist nicht öffentlich und damit nicht lizenzpflichtig.